Schemenkabinett

Schemenkabinett

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
  • About us (Englisch)
  • Kontakt

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Eulenrufe bedeuten Gefahr

Veröffentlicht am 22. September 2013 von Schemenkabinett
39

Waldkauz (Strix aluco) (Bild: Andreas Trepte; CC-BY-SA-2.5-Lizenz)

Zu häufiges Rufen kann dem Waldkauz zum Verhängnis werden. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | 39 Antworten

Der Ursprung der Schwindsucht

Veröffentlicht am 8. September 2013 von Schemenkabinett
Antworten

Eine uralte und tödliche Partnerschaft verbindet den Menschen mit der Tuberkulose. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Auge in Auge mit den Wesen der Nacht

Veröffentlicht am 27. August 2013 von Schemenkabinett
4

Eingang zum Grzimekhaus

Nachtaktive Tiere bewohnen das Untergeschoss des Grzimekhauses im Zoo Frankfurt. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Ausstellungen und Museen | 4 Antworten

Rosmarin zum Gedenken der Toten

Veröffentlicht am 16. August 2013 von Schemenkabinett
1

Bild: Lionel Allorge; CC-BY-SA-3.0-Lizenz

Ein Sträußchen Rosmarin kommt den Verstorbenen wie den Lebenden zugute. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Brauchtum | Eine Antwort

Fremdartige Wesen aus der Tiefe

Veröffentlicht am 3. August 2013 von Schemenkabinett
Antworten

Seltene Filmaufnahmen aus dem Leben der Tiefsee-Anglerfische. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Videos | Schreibe einen Kommentar

Der Duft des Blutes

Veröffentlicht am 26. Juli 2013 von Schemenkabinett
Antworten

Vampirspinnen verführen mit einem ganz besonderen Parfüm. (Bild: Fiona R. Cross)

Die afrikanischen Vampirspinnen haben ein Faible für Partner, die Blut verspeist haben. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Tanzende Glühwürmchen auf dem Alten Friedhof in Gießen

Veröffentlicht am 12. Juli 2013 von Schemenkabinett
3

Glühwürmchen auf dem Alten Friedhof (Bild: Ray Montag)

Umgegeben von alten Grabsteinen vollführt der Kleine Leuchtkäfer zur Sommersonnenwende seinen Paarungsflug. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Tiere und Pflanzen | 3 Antworten

Der skrupellose Bischof und die Nagetiere – Die Ausstellung „Ratten“ im Naturhistorischen Museum Mainz

Veröffentlicht am 6. Juli 2013 von Schemenkabinett
Antworten

Eine bemerkenswerte Ausstellung über Ratten und ihre Verwandten ist derzeit in Mainz zu sehen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Ausstellungen und Museen | Schreibe einen Kommentar

Vampirspinnen lieben Blut

Veröffentlicht am 25. Juni 2013 von Schemenkabinett
2

Die Vampirspinne Evarcha culicivora (Bild: Robert Jackson)

Die Leibspeise einer Springspinnen-Art aus Afrika sind blutgefüllte Mücken. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Tiere und Pflanzen | 2 Antworten

Der morbide Zauber der konservierten Körper – „Conserving“ von Daniel und Geo Fuchs

Veröffentlicht am 19. Juni 2013 von Schemenkabinett
Antworten

Herichthys spec. (Bild: Daniel und Geo Fuchs)

Ein beeindruckender Bildband zeigt Fotos von Flüssigpräparaten aus naturwissenschaftlichen und anatomischen Sammlungen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Rezensionen | Schreibe einen Kommentar

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kategorien

  • Ausstellungen und Museen
  • Brauchtum
  • Interviews
  • Rezensionen
  • Schemenkabinett
  • Studien
  • Tiere und Pflanzen
  • Videos

Neueste Kommentare

  • Nabuccodonosor bei Ungeheuerliches in Schloss Ambras
  • Erhard Vobel bei Der unentwirrbare Rattenkönig
  • Joel bei Pest!
  • Schemenkabinett bei Magie – Das Schicksal zwingen
  • C. Araxe bei Magie – Das Schicksal zwingen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress      Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de