
Bild: Sarah Heuzeroth
Zu Gast im Podcast Beats & Bones des Museums für Naturkunde Berlin. Weiterlesen
Bild: Sarah Heuzeroth
Zu Gast im Podcast Beats & Bones des Museums für Naturkunde Berlin. Weiterlesen
Bild: Verändert nach Sukanto Debnath; CC-BY-2.0-Lizenz
Wissenschaftler untersuchten die Fraßmuster verwilderter Hauskatzen an menschlichen Leichen. Weiterlesen
Diese Abbildung eines Herzens mit Blutgefäßen ist das Werk eines unbekannten Künstlers und stammt wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert. (Bild: Wellcome Collection; CC-BY-4.0-Lizenz)
In einem opulenten Bildband präsentiert Joanna Ebenstein faszinierende anatomische Illustrationen aus verschiedenen Jahrhunderten. Weiterlesen
Das University College London beherbergt den konservierten Leichnam des englischen Philosophen und Sozialreformers Jeremy Bentham, der seinem Wunsch gemäß als sein eigenes Ebenbild fungiert. Weiterlesen
Schädel eines Afrikanischen Steppenelefanten (Bild: Bernard Gagnon; CC-BY-SA-4.0-Lizenz)
Viele Berichte bezeugen, dass Elefanten ein ausgeprägtes Interesse an toten Artgenossen haben. Weiterlesen
Wissenschaftler untersuchten das Erbgut von Heiligen Ibissen, die im alten Ägypten millionenfach geopfert wurden. Weiterlesen
Interview mit der Künstlerin Sillycut Weiterlesen
Per Webcam kann man sich die Großen Hufeisennasen aus dem Fledermaushaus in Hohenburg ins eigene Wohnzimmer holen. Weiterlesen
Die Pest gilt als Geißel der Menschheit – In der aktuellen Sonderausstellung des LWL-Museums für Archäologie in Herne wird die Geschichte der todbringenden Seuche aufgezeigt. Weiterlesen
Wir besuchen den Hoan-Kiem-See in Hanoi, der uns auf die Spur der letzten Jangtse-Riesenweichschildkröten führt. Weiterlesen