Das University College London beherbergt den konservierten Leichnam des englischen Philosophen und Sozialreformers Jeremy Bentham, der seinem Wunsch gemäß als sein eigenes Ebenbild fungiert. Weiterlesen
Elefanten und ihre Toten

Schädel eines Afrikanischen Steppenelefanten (Bild: Bernard Gagnon; CC-BY-SA-4.0-Lizenz)
Viele Berichte bezeugen, dass Elefanten ein ausgeprägtes Interesse an toten Artgenossen haben. Weiterlesen
Das Rätsel der Ibismumien
Wissenschaftler untersuchten das Erbgut von Heiligen Ibissen, die im alten Ägypten millionenfach geopfert wurden. Weiterlesen
„Ich sehe den Tod nicht als etwas Negatives“
Interview mit der Künstlerin Sillycut Weiterlesen
Blick in eine Fledermauskolonie
Per Webcam kann man sich die Großen Hufeisennasen aus dem Fledermaushaus in Hohenburg ins eigene Wohnzimmer holen. Weiterlesen
Pest!
Die Pest gilt als Geißel der Menschheit – In der aktuellen Sonderausstellung des LWL-Museums für Archäologie in Herne wird die Geschichte der todbringenden Seuche aufgezeigt. Weiterlesen
Vietnams heilige Schildkröten
Wir besuchen den Hoan-Kiem-See in Hanoi, der uns auf die Spur der letzten Jangtse-Riesenweichschildkröten führt. Weiterlesen
Eulen auf der Jagd im Mondschein

Schleiereule mit relativ dunklem, rötlich-braunen Gefieder. (Bild: Chris; CC-BY-2.0-Lizenz)
Das Licht des Vollmonds verschafft weißgefiederten Schleiereulen einen Vorteil gegenüber ihren rötlich-braunen Artgenossen. Weiterlesen
Vortrag zum Wave-Gotik-Treffen in Leipzig
Das Schemenkabinett ist mit einem englischsprachigen Vortrag beim diesjährigen Wave-Gotik-Treffen dabei. Weiterlesen
Vom Leben bei Nacht, in Höhlen und in den Tiefen der Meere
In der Sonderausstellung „Life in the Dark“ am Londoner Natural History Museum kann man Tiere kennenlernen, die in der Dunkelheit zuhause sind. Weiterlesen