Schemenkabinett

Schemenkabinett

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
  • About us (Englisch)
  • Kontakt

Archiv der Kategorie: Studien

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Meisen erbeuten überwinternde Fledermäuse

Veröffentlicht am 22. Dezember 2017 von Schemenkabinett
Antworten

Im Winter fressen Kohlmeisen manchmal Fledermäuse. (Bild: Tbird ulm; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)

Ist der Winter hart, fressen Kohlmeisen das Fleisch von Zwergfledermäusen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Warum Vampirfledermäuse gerne mit guten Freunden teilen

Veröffentlicht am 11. November 2017 von Schemenkabinett
Antworten

Freundschaften sind für Vampirfledermäuse überlebenswichtig. (Bild: Oasalehm; CC-BY-SA-4.0-Lizenz)

Ein stabiles soziales Netzwerk kann für bluttrinkende Fledermäuse überlebenswichtig sein. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Waschbären fressen an menschlichen Leichen

Veröffentlicht am 23. September 2017 von Schemenkabinett
Antworten

Bei Gelegenheit fressen Waschbären gern an Kadavern, so wie an diesem toten Hirsch. (Bild: Wisconsin Cooperative Wildlife Research Unit, University of Wisconsin-Madison; CC-BY-4.0-Lizenz)

Das besondere Fressverhalten von Waschbären an toten Körpern führt zu Mumifizierungen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Siamesische Fledermaus-Zwillinge

Veröffentlicht am 12. August 2017 von Schemenkabinett
Antworten

Diese siamesischen Fledermaus-Zwillinge wurden im südöstlichen Brasilien gefunden. (Bild: Nadja Lima Pinheiro, Área de Embriologia, Universidade Federal Rural do Rio de Janeiro)

Forscher haben einen neugeborenen Fruchtvampir mit zwei Köpfen untersucht. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Der gläserne Frosch

Veröffentlicht am 1. Juli 2017 von Schemenkabinett
Antworten

Eine neue Art von Glasfröschen (Hyalinobatrachium yaku) überrascht mit tiefen Einblicken. (Bild: Verändert nach Juan M. Guayasamin et al.; CC-BY-4.0-Lizenz)

Wissenschaftler haben eine bislang unbekannte, teilweise durchsichtige Froschart entdeckt. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Vampirfledermäuse mit Appetit auf Menschenblut

Veröffentlicht am 29. April 2017 von Schemenkabinett
Antworten

Der Kammzahnvampir verschmäht kein Menschenblut. (Bild: Gerry Carter; CC-BY-SA-4.0-Lizenz).

Forscher haben entdeckt, dass Kammzahnvampire ihren Speiseplan erweitert haben. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Mais lässt Hamster zu Kannibalen werden

Veröffentlicht am 9. April 2017 von Schemenkabinett
3

Feldhamster (Cricetus cricetus)

Monokulturen von Mais haben für die selten gewordenen Feldhamster verheerende Auswirkungen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | 3 Kommentare

Fleischfressende Pflanzen mit Vorliebe für Fledermauskot

Veröffentlicht am 2. Januar 2017 von Schemenkabinett
Antworten

Eine Fledermaus ruht im Inneren einer Kannenfalle von Nepenthes hemsleyana. (Bild: Verändert nach Laurence Gaume et al.; CC-BY-4.0-Lizenz)

Die Fäkalien von Fledermäusen sind für eine Kannenpflanzenart aus Borneo äußerst vorteilhaft. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Im Griff der Würgeschlange

Veröffentlicht am 19. Dezember 2016 von Schemenkabinett
Antworten

In tödlicher Umschlingung: Abgottschlange mit Beutetier. (Bild: Jens Raschendorf; CC-BY-SA-2.5-Lizenz)

Ein Experiment zeigt, dass die Opfer von Würgeschlangen nicht ersticken, sondern an Herz-Kreislauf-Versagen sterben. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Ameisen im Atomwaffenbunker

Veröffentlicht am 28. November 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Diese Kahlrückigen Waldameisen sitzen in der Falle. (Bild: Wojciech Stephan; CC-BY-4.0-Lizenz)

Forscher haben eine riesige Ansammlung von Ameisen entdeckt, die in einem stillgelegten Bunker in Polen gefangen ist. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kategorien

  • Ausstellungen und Museen
  • Brauchtum
  • Interviews
  • Rezensionen
  • Schemenkabinett
  • Studien
  • Tiere und Pflanzen
  • Videos

Neueste Kommentare

  • Ivi bei Eulenrufe bedeuten Gefahr
  • Kevin von Steinbach bei Von Fledermäusen und Geisterpferden – Tiersymbolik in der Ausstellung „Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst“
  • Schemenkabinett bei Der unentwirrbare Rattenkönig
  • Triinu bei Der unentwirrbare Rattenkönig
  • Lea Mühlich bei Der historische Tierfriedhof in London

Facebook

Schemenkabinett

Instagram

Stickerei auf einem Bahrtuch im Bestattungsmuseum Stickerei auf einem Bahrtuch im Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof // Embroidery on a pall at the Funeral Museum at the Vienna Central Cemetery // @bestattungsmuseum // #bahrtuch #pall #bestattungsmuseumwien #viennafuneralmuseum #schemenkabinett
Verschiedene Arzneimittel im Museum für tradition Verschiedene Arzneimittel im Museum für traditionelle vietnamesische Medizin in Ho-Chi-Minh-Stadt // Various drugs in the Museum of Traditional Vietnamese Medicine in Ho Chi Minh City // @fitomuseum // #traditionellevietnamesischemedizin #traditionalvietnamesemedicine #hochiminhstadt #hochiminhcity #schemenkabinett
Präparat einer Hauskatze (Felis catus) im Biologi Präparat einer Hauskatze (Felis catus) im Biologischen Museum Da Lat // Mounted domestic cat (Felis catus) at the Biological Museum Da Lat // #katze #cat #tierpräparation #taxidermy #dalat #schemenkabinett
Skelett eines Pottwals (Physeter macrocephalus) am Skelett eines Pottwals (Physeter macrocephalus) am Nationalpark-Haus Wangerooge // Skeleton of a sperm whale (Physeter macrocephalus) at the Nationalpark-Haus Wangerooge // @nationalparkhaus_wangerooge // #pottwal #spermwhale #skelett #skeleton #nationalparkniedersächsischeswattenmeer #lowersaxonwaddenseanationalpark #wangerooge #schemenkabinett
Teilweise befiedertes Skelett eines Blauen Pfaus ( Teilweise befiedertes Skelett eines Blauen Pfaus (Pavo cristatus) im Naturalis Biodiversity Center, Leiden // Partly feathered skeleton of an Indian peafowl (Pavo cristatus) at Naturalis Biodiversity Center, Leiden // @naturalismuseum // #blauerpfau #indianpeafowl #skelett #skeleton #naturalisbiodiversitycenter #schemenkabinett
Drachenornament aus dem Atelier von Ernest Salu in Drachenornament aus dem Atelier von Ernest Salu in der Sonderausstellung "Goth – Designing Darkness" am Design Museum Den Bosch // Dragon ornament from the studio of Ernest Salu in the special exhibition "Goth – Designing Darkness" at the Design Museum Den Bosch // @designmuseumdenbosch // #drache #dragon #ornament #ernestsalu #gothdesigningdarkness #designmuseumdenbosch #schemenkabinett
Folgen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress      Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de