Schemenkabinett

Schemenkabinett

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
  • About us (Englisch)
  • Kontakt

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Stadtfledermäuse

Veröffentlicht am 14. September 2014 von Schemenkabinett
Antworten

Mexikanische Bulldoggfledermäuse beginnen ihre Jagd auf Insekten. (Bild: USFWS/Ann Froschauer; CC-BY-2.0-Lizenz)

Wie die nächtlichen Jäger den Lebensraum Stadt nutzen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Parasiten im Porträt

Veröffentlicht am 31. August 2014 von Schemenkabinett
Antworten

Ixodes scapularis – Die Hirschzecke aus Nordamerika überträgt die gefährliche Lyme-Borreliose. (Bild: Marcus DeSieno)

Marcus DeSieno erschafft mit einem bemerkenswerten Verfahren faszinierende Fotografien von Bandwürmern, Zecken und Läusen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Tiere und Pflanzen | Schreibe einen Kommentar

Ein Beinhaus für den Nachwuchs

Veröffentlicht am 17. August 2014 von Schemenkabinett
Antworten

Die „Beinhaus-Wespe“ Deuteragenia ossarium (Bild: Verändert nach Michael Staab et al.; CC-BY-4.0-Lizenz)

Eine neu entdeckte Wegwespenart aus China stapelt die Körper toter Ameisen in ihrem Nest. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Irlands toter Zoo

Veröffentlicht am 5. August 2014 von Schemenkabinett
1

Auf Entdeckungsreise durch das Naturhistorische Museum in Dublin. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Ausstellungen und Museen | Eine Antwort

Friedhofspflanzen im Pfingstgeflüster

Veröffentlicht am 24. Juli 2014 von Schemenkabinett
Antworten

Bild: Marcus Rietzsch

Dunkle Eiben, Silber-Linden und bunte Rhododendren – im Magazin „Pfingstgeflüster“ berichten wir über die Pflanzen auf dem Leipziger Südfriedhof. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Schemenkabinett | Schreibe einen Kommentar

Dem Yeti auf der Spur

Veröffentlicht am 16. Juli 2014 von Schemenkabinett
Antworten

Bild: Amitmogha; CC-BY-SA-3.0-Lizenz

Forscher analysierten angebliche Haarproben der mythischen Riesenaffen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Vampire mit mangelhaftem Geschmackssinn

Veröffentlicht am 2. Juli 2014 von Schemenkabinett
Antworten

Gemeiner Vampir (Desmodus rotundus) (Bild: Marco Mello; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)

Die Blut trinkenden Vampirfledermäuse haben die Fähigkeit eingebüßt, bittere Geschmäcker wahrzunehmen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Der Feind im Nest

Veröffentlicht am 18. Juni 2014 von Schemenkabinett
1

Ein Lungenenzian-Ameisenbläuling legt seine Eier ab. (Bild: Labor für Zoologie, Universität Turin)

Wie parasitische Schmetterlinge ihre Wirte täuschen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Eine Antwort

So schlau wie Fabeltiere

Veröffentlicht am 4. Juni 2014 von Schemenkabinett
Antworten

Wie Geradschnabelkrähen den legendären Wasserkrug-Test aus Äsops Fabel bestehen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Pestbeulen und präparierte Primaten – Das „Amsterdam Weekend of Anatomy“ am Museum Vrolik

Veröffentlicht am 25. Mai 2014 von Schemenkabinett
7

Anatomisches Diorama von Frederik Ruysch (Stich von Cornelius Huyberts)

In Amsterdam widmen wir uns ein ganzes Wochenende lang dem Grenzbereich zwischen Anatomie und Kunst. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Ausstellungen und Museen | 7 Antworten

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kategorien

  • Ausstellungen und Museen
  • Brauchtum
  • Interviews
  • Rezensionen
  • Schemenkabinett
  • Studien
  • Tiere und Pflanzen
  • Videos

Neueste Kommentare

  • Nabuccodonosor bei Ungeheuerliches in Schloss Ambras
  • Erhard Vobel bei Der unentwirrbare Rattenkönig
  • Joel bei Pest!
  • Schemenkabinett bei Magie – Das Schicksal zwingen
  • C. Araxe bei Magie – Das Schicksal zwingen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress      Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de