Wir besuchen den Hoan-Kiem-See in Hanoi, der uns auf die Spur der letzten Jangtse-Riesenweichschildkröten führt. Weiterlesen
Archiv des Autors: Schemenkabinett
Eulen auf der Jagd im Mondschein

Schleiereule mit relativ dunklem, rötlich-braunen Gefieder. (Bild: Chris; CC-BY-2.0-Lizenz)
Das Licht des Vollmonds verschafft weißgefiederten Schleiereulen einen Vorteil gegenüber ihren rötlich-braunen Artgenossen. Weiterlesen
Vortrag zum Wave-Gotik-Treffen in Leipzig
Das Schemenkabinett ist mit einem englischsprachigen Vortrag beim diesjährigen Wave-Gotik-Treffen dabei. Weiterlesen
Vom Leben bei Nacht, in Höhlen und in den Tiefen der Meere
In der Sonderausstellung „Life in the Dark“ am Londoner Natural History Museum kann man Tiere kennenlernen, die in der Dunkelheit zuhause sind. Weiterlesen
Warum Tauben den Tod ankündigen und Totenhemden vor Wiedergängern schützen
Die Sonderausstellung „Tutenfru! Über Aberglaube und Tod“ im Museum für Sepulkralkultur Kassel befasst sich mit „abergläubischen“ Vorstellungen rund um das Ableben. Weiterlesen
Vampir-Bestattung gegen Malaria
Archäologen fanden ein Kinderskelett mit Stein im Mund auf einem Friedhof für Malariaopfer. Weiterlesen
Warum schwerverletzte Ameisen auf dem Schlachtfeld zurückgelassen werden

Eine Ameise der Art Megaponera analis trägt ein verletztes Mitglied ihrer Kolonie zurück ins Nest. (Bild: ETF89; CC-BY-SA-4.0-Lizenz)
Termitenfressende Ameisen retten nicht alle verletzten Koloniemitglieder. Weiterlesen
Ein Pelikanaal bläht sein riesiges Maul auf
Filmaufnahmen eines Tauchroboters zeigen einen wenig bekannten Tiefseefisch. Weiterlesen
Der lautlose Flug der Eulen

Sumpfohreule (Asio flammeus) im Flug (Bild: Steve Garvie; CC-BY-SA-2.0-Lizenz)
Ein Video zeigt, weshalb Eulen erheblich leiser als Falken fliegen. Weiterlesen
Das Geheimnis der Muschelgrotte

Die mysteriösen Mosaike an den Wänden der Grotte bestehen aus zahllosen Muschel- und Schneckenschalen.
Die Shell Grotto im südenglischen Margate besticht mit rätselhaften Mosaiken. Weiterlesen