
Blick in den historischen Operationssaal (Bild: Michael Reeve; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)
Ein einzigartiges Museum präsentiert einen Operationssaal aus der Zeit vor Narkosemitteln und Antiseptika sowie eine historische Kräuterkammer. Weiterlesen
Blick in den historischen Operationssaal (Bild: Michael Reeve; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)
Ein einzigartiges Museum präsentiert einen Operationssaal aus der Zeit vor Narkosemitteln und Antiseptika sowie eine historische Kräuterkammer. Weiterlesen
Wie ein Pilz die Körper von Käfern über ihren Tod hinaus verändert. Weiterlesen
Was hat es mit dem Atacama-Humanoiden auf sich? (Bild: E. Smith; CC-BY-4.0-Lizenz)
Forscher untersuchten das Erbgut einer mysteriösen Mumie aus Chile. Weiterlesen
In der Kunstinstallation „Slow Pixel“ kriechen 176 mit Leuchtdioden bestückte Schnecken durch eine sich stetig verändernde Klanglandschaft. Weiterlesen
Die Blüten von zwei Exemplaren von Thismia neptunis. (Bild: Verändert nach Michal Sochor et al.; CC-BY-3.0-Lizenz)
Forscher veröffentlichten die ersten Fotografien einer parasitischen Pflanze aus Borneo. Weiterlesen
Spinnen der Art Stegodyphus dumicola leben in Sozialverbänden. (Bild: Bernard Dupont; CC-BY-SA-2.0-Lizenz)
Bei bestimmten sozialen Spinnen lassen sich Kindermädchen von ihren Pfleglingen fressen. Weiterlesen
Zwei Kolkraben im Tower of London. (Bild: „Jubilee and Munin, Ravens, Tower of London“; User:Colin; CC-BY-SA-2.0-Lizenz)
Verlassen sie den Tower, droht dem Vereinigten Königreich der Untergang – zumindest der Legende nach. Weiterlesen
Bild: andriuXphoto; CC-BY-SA-2.0-Lizenz
Von leuchtenden, giftigen, geisterhaften und bluttrinkenden Weichtieren Weiterlesen
Bild: Kanghee Rhee; CC-BY-NC-2.0-Lizenz
Forscher fanden heraus, dass die emotionale Nähe zu einem verstorbenen Lebewesen eine gewichtige Rolle spielt. Weiterlesen
Im Winter fressen Kohlmeisen manchmal Fledermäuse. (Bild: Tbird ulm; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)
Ist der Winter hart, fressen Kohlmeisen das Fleisch von Zwergfledermäusen. Weiterlesen