
Riesenabendsegler (Nyctalus lasiopterus) haben ein sehr kräftiges Gebiss und lange Zähne. (Bild: Ana G. Popa-Lisseanu et al.; CC-BY-4.0-Lizenz)
Federfresser oder Vogelfänger? Weiterlesen
Riesenabendsegler (Nyctalus lasiopterus) haben ein sehr kräftiges Gebiss und lange Zähne. (Bild: Ana G. Popa-Lisseanu et al.; CC-BY-4.0-Lizenz)
Federfresser oder Vogelfänger? Weiterlesen
Die Arbeiterinnen von Prionopelta vampira haben lange, spitze Zähne an ihren Mundwerkzeugen. (Bild: Verändert nach Rick Overson & Brian L. Fisher; CC-BY-4.0-Lizenz)
Warum Ameisen aus der Unterfamilie Amblyoponinae Kannibalen sind und weshalb das ihre Opfer wenig stört. Weiterlesen
DFB 33: Hekate, Brandon Ballengée, 2013 (Bild: Brandon Ballengée/Ronald Feldman Fine Arts, New York)
Der Künstler und Biologe Brandon Ballengée verwandelt Frösche mit deformierten Gliedmaßen in bizarre „Reliquien“. Weiterlesen
Auf dem Alten Friedhof in Gießen sprießen Frühblüher neben verwitterten Grabsteinen. Weiterlesen
Die violetten Blüten von Latua pubiflora (Bild: Pato Novoa; CC-BY-NC-2.0-Lizenz)
Versteckt in den Bergen Südchiles wächst eine Pflanze, der magische Kräfte nachgesagt werden. Weiterlesen
Bild: ŠJů; CC-BY-SA-3.0-Lizenz
Von Greisinnenhaaren, Gespinsten und Göttergewändern. Weiterlesen
Ixodes scapularis – Die Hirschzecke aus Nordamerika überträgt die gefährliche Lyme-Borreliose. (Bild: Marcus DeSieno)
Marcus DeSieno erschafft mit einem bemerkenswerten Verfahren faszinierende Fotografien von Bandwürmern, Zecken und Läusen. Weiterlesen
Die Uhu-Webcam der EGE. Weiterlesen
Haarbalgmilbe (Demodex folliculorum) (Bild: Letícia Satsiê Fátima de Freitas Yamashita et al.; CC-BY-NC-4.0-Lizenz)
Im Laufe seines Lebens wird fast jeder Mensch zum Wohnsitz der Haarbalgmilben. Weiterlesen
Schwarzer Holunder (Bild: Willow; CC-BY-2.5-Lizenz)
Er dient als Nahrung, Heilmittel und soll Wohnort für Geister sein – aber bringt der Schwarze Holunder auch den Tod? Weiterlesen