Schemenkabinett

Schemenkabinett

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
  • About us (Englisch)
  • Kontakt

Archiv der Kategorie: Studien

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Ameisen im Atomwaffenbunker

Veröffentlicht am 28. November 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Diese Kahlrückigen Waldameisen sitzen in der Falle. (Bild: Wojciech Stephan; CC-BY-4.0-Lizenz)

Forscher haben eine riesige Ansammlung von Ameisen entdeckt, die in einem stillgelegten Bunker in Polen gefangen ist. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Was treiben Libellen auf Friedhöfen?

Veröffentlicht am 11. Oktober 2016 von Schemenkabinett
2

Gräber mit schwarzen polierten Steinen wirken auf Libellen anziehend. (Bild: IPlayHockey; CC-BY-ND-2.0-Lizenz)

Forscher haben untersucht, warum sich Libellen bevorzugt an schwarzen Grabsteinen aufhalten. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | 2 Antworten

Aasfresser in Feld und Flur

Veröffentlicht am 12. September 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Aaskrähen suchen in einem Abfalleimer nach Fleischresten. (Bild: Pierre-Selim; CC-BY-2.0-Lizenz)

In Kulturlandschaften spielen Krähen eine Schlüsselrolle beim Beseitigen toter Tiere. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Kampf mit den Zitteraalen

Veröffentlicht am 23. Juni 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Dramatische Szenen spielten sich im März des Jahres 1800 in den Sümpfen Venezuelas ab.

Alexander von Humboldts abenteuerliche Geschichte von angreifenden Zitteraalen konnte in Experimenten erstmals bestätigt werden. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Schildkröten zum Leichenschmaus

Veröffentlicht am 5. Juni 2016 von Schemenkabinett
1

Illustration einer Euphrat-Weichschildkröte (Rafetus euphraticus)

Warum Menschen in Mesopotamien zusammen mit Schildkröten beerdigt wurden. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Eine Antwort

Genitalverstümmelung bei Spinnen

Veröffentlicht am 20. Mai 2016 von Schemenkabinett
2

Die Männchen der Art Larinia jeskovi verstümmeln die Geschlechtsorgane ihrer Partnerinnen nach der Paarung. (Bild: Gabriele Uhl)

Spinnenmännchen sichern sich ihre Vaterschaft auf besonders drastische Weise. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | 2 Antworten

Pest älter als vermutet

Veröffentlicht am 28. März 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Die Schrecken der Pestepidemien wurden auf zahlreichen Gemälden dargestellt (Bernardo Tolomei und die Pest in Siena, Giuseppe Maria Crespi, ca. 1735).

Genetische Untersuchen zeigen, dass das Bakterium Yersinia pestis bereits Jahrtausende vor den großen Pestepidemien entstand. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Wie Fledertiere kopfüber landen

Veröffentlicht am 7. März 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Fledermäuse hängen bevorzugt mit dem Kopf nach unten. Doch wie funktioniert eine Landung kopfüber?

Forscher entschlüsseln das Geheimnis des Landeanflugs von Flughunden und Fledermäusen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Winzige Schnecken an vergrabenen Knochen

Veröffentlicht am 31. Januar 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Schnecken der Art Allopeas micra haben offenbar eine Schwäche für menschliche Knochen. (Bild: Moorea Biocode; CC-BY-NC-SA-3.0-Lizenz)

Ein Zufallsfund zeigt erstmals, dass Landschnecken an menschlichen Knochen fressen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Sie tragen ihre Toten hinaus

Veröffentlicht am 3. Januar 2016 von Schemenkabinett
2

Verschiedene Arten von Ameisen, wie diese Rossameisen (Camponotus gigas), tragen tote Individuen aus ihren Nestern. (Bild: Bernard Dupont; CC-BY-SA-2.0-Lizenz)

Ein Experiment zeigt, wie wichtig die Beseitigung toter Individuen für soziale Insekten ist. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | 2 Antworten

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kategorien

  • Ausstellungen und Museen
  • Brauchtum
  • Interviews
  • Rezensionen
  • Schemenkabinett
  • Studien
  • Tiere und Pflanzen
  • Videos

Neueste Kommentare

  • Schemenkabinett bei Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben
  • Schemenkabinett bei Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben
  • Nabuccodonosor bei Ungeheuerliches in Schloss Ambras
  • Erhard Vobel bei Der unentwirrbare Rattenkönig
  • Joel bei Pest!

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress      Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de