Schemenkabinett

Schemenkabinett

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
  • About us (Englisch)
  • Kontakt

Archiv des Autors: Schemenkabinett

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Pest älter als vermutet

Veröffentlicht am 28. März 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Die Schrecken der Pestepidemien wurden auf zahlreichen Gemälden dargestellt (Bernardo Tolomei und die Pest in Siena, Giuseppe Maria Crespi, ca. 1735).

Genetische Untersuchen zeigen, dass das Bakterium Yersinia pestis bereits Jahrtausende vor den großen Pestepidemien entstand. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Wie Fledertiere kopfüber landen

Veröffentlicht am 7. März 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Fledermäuse hängen bevorzugt mit dem Kopf nach unten. Doch wie funktioniert eine Landung kopfüber?

Forscher entschlüsseln das Geheimnis des Landeanflugs von Flughunden und Fledermäusen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Leipzig in Schwarz

Veröffentlicht am 21. Februar 2016 von Schemenkabinett
5

Bild: Ray Montag; CC-BY-NC-SA-3.0-Lizenz

Zum 25. Jubiläum des Wave-Gotik-Treffens präsentiert das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig eine Sonderausstellung, in der es auch einige Exponate aus unserer 2012 gezeigten Ausstellung „Boten des Todes“ zu sehen gibt. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Schemenkabinett | 5 Antworten

Schlange imitiert Spinne

Veröffentlicht am 7. Februar 2016 von Schemenkabinett
2

Spinnenschwanzviper (Bild: Omid Mozaffari)

Ein Video zeigt, wie die Spinnenschwanzviper ihre Beute ködert. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Videos | 2 Antworten

Winzige Schnecken an vergrabenen Knochen

Veröffentlicht am 31. Januar 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Schnecken der Art Allopeas micra haben offenbar eine Schwäche für menschliche Knochen. (Bild: Moorea Biocode; CC-BY-NC-SA-3.0-Lizenz)

Ein Zufallsfund zeigt erstmals, dass Landschnecken an menschlichen Knochen fressen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Von der Kunst der lebendigen Darstellung

Veröffentlicht am 19. Januar 2016 von Schemenkabinett
Antworten

Hermanus Hendrikus ter Meer im Atelier des Zoologischen Instituts der Universität Leipzig, 1910. (Bild: Naturkundemuseum Leipzig)

Hermanus Hendrikus ter Meer war einer der ersten modernen Tierpräparatoren. Wir haben uns einige seiner Werke im Naturkundemuseum Leipzig angesehen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Ausstellungen und Museen | Schreibe einen Kommentar

Sie tragen ihre Toten hinaus

Veröffentlicht am 3. Januar 2016 von Schemenkabinett
2

Verschiedene Arten von Ameisen, wie diese Rossameisen (Camponotus gigas), tragen tote Individuen aus ihren Nestern. (Bild: Bernard Dupont; CC-BY-SA-2.0-Lizenz)

Ein Experiment zeigt, wie wichtig die Beseitigung toter Individuen für soziale Insekten ist. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | 2 Antworten

Blinder Aasfresser aus Kalksteinhöhlen

Veröffentlicht am 20. Dezember 2015 von Schemenkabinett
Antworten

Die Toca-do-Geraldo-Höhle in Brasilien: Hier lebt die neu entdeckte Weberknecht-Art. (Bild: Dr. Maria Elina Bichuette; CC-BY-4.0-Lizenz)

Forscher fanden eine bislang unbekannte Art von höhlenbewohnenden Weberknechten. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Warum versammeln sich Krähen um ihre Toten?

Veröffentlicht am 6. Dezember 2015 von Schemenkabinett
2

Amerikanerkrähen (Corvus brachyrhynchos) versammeln sich um tote Artgenossen. (Bild: Jesse Weinstein; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)

Eine Studie zeigt, wie Amerikanerkrähen neue Gefahren kennenlernen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | 2 Antworten

Der historische Tierfriedhof in London

Veröffentlicht am 22. November 2015 von Schemenkabinett
4

Grabsteine auf dem historischen Tierfriedhof

Ein kleiner Friedhof am Rande des Hyde Parks ist die letzte Ruhestätte von etwa dreihundert Heimtieren. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Brauchtum | 4 Antworten

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kategorien

  • Ausstellungen und Museen
  • Brauchtum
  • Interviews
  • Rezensionen
  • Schemenkabinett
  • Studien
  • Tiere und Pflanzen
  • Videos

Neueste Kommentare

  • Nabuccodonosor bei Ungeheuerliches in Schloss Ambras
  • Erhard Vobel bei Der unentwirrbare Rattenkönig
  • Joel bei Pest!
  • Schemenkabinett bei Magie – Das Schicksal zwingen
  • C. Araxe bei Magie – Das Schicksal zwingen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress      Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de