Schemenkabinett

Schemenkabinett

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
  • About us (Englisch)
  • Kontakt

Archiv der Kategorie: Studien

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Elefanten und ihre Toten

Veröffentlicht am 23. Dezember 2020 von Schemenkabinett
Antworten

Schädel eines Afrikanischen Steppenelefanten (Bild: Bernard Gagnon; CC-BY-SA-4.0-Lizenz)

Viele Berichte bezeugen, dass Elefanten ein ausgeprägtes Interesse an toten Artgenossen haben. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Das Rätsel der Ibismumien

Veröffentlicht am 26. September 2020 von Schemenkabinett
Antworten

Szene aus einem ägyptischen Totenbuch. Rechts ist der ibisköpfige Gott Thot zu sehen.

Wissenschaftler untersuchten das Erbgut von Heiligen Ibissen, die im alten Ägypten millionenfach geopfert wurden. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Eulen auf der Jagd im Mondschein

Veröffentlicht am 11. Januar 2020 von Schemenkabinett
Antworten

Schleiereule mit relativ dunklem, rötlich-braunen Gefieder. (Bild: Chris; CC-BY-2.0-Lizenz)

Das Licht des Vollmonds verschafft weißgefiederten Schleiereulen einen Vorteil gegenüber ihren rötlich-braunen Artgenossen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Warum schwerverletzte Ameisen auf dem Schlachtfeld zurückgelassen werden

Veröffentlicht am 21. Oktober 2018 von Schemenkabinett
Antworten

Eine Ameise der Art Megaponera analis trägt ein verletztes Mitglied ihrer Kolonie zurück ins Nest. (Bild: ETF89; CC-BY-SA-4.0-Lizenz)

Termitenfressende Ameisen retten nicht alle verletzten Koloniemitglieder. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Weichkäfer und parasitische Pilze

Veröffentlicht am 10. Juni 2018 von Schemenkabinett
Antworten

Seltsame Veränderungen gehen in pilzinfizierten Weichkäfern vor. (Bild: Donald C. Steinkraus)

Wie ein Pilz die Körper von Käfern über ihren Tod hinaus verändert. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Das Geheimnis des Atacama-Humanoiden

Veröffentlicht am 12. Mai 2018 von Schemenkabinett
2

Was hat es mit dem Atacama-Humanoiden auf sich? (Bild: E. Smith; CC-BY-4.0-Lizenz)

Forscher untersuchten das Erbgut einer mysteriösen Mumie aus Chile. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | 2 Kommentare

Bizarre Pflanze nach 151 Jahren wiederentdeckt

Veröffentlicht am 2. April 2018 von Schemenkabinett
1

Die Blüten von zwei Exemplaren von Thismia neptunis. (Bild: Verändert nach Michal Sochor et al.; CC-BY-3.0-Lizenz)

Forscher veröffentlichten die ersten Fotografien einer parasitischen Pflanze aus Borneo. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | 1 Kommentar

Geopfert für fremden Nachwuchs

Veröffentlicht am 12. März 2018 von Schemenkabinett
Antworten

Spinnen der Art Stegodyphus dumicola leben in Sozialverbänden. (Bild: Bernard Dupont; CC-BY-SA-2.0-Lizenz)

Bei bestimmten sozialen Spinnen lassen sich Kindermädchen von ihren Pfleglingen fressen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Trauern wir um Heimtiere ebenso stark wie um Menschen?

Veröffentlicht am 12. Januar 2018 von Schemenkabinett
7

Bild: Kanghee Rhee; CC-BY-NC-2.0-Lizenz

Forscher fanden heraus, dass die emotionale Nähe zu einem verstorbenen Lebewesen eine gewichtige Rolle spielt. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | 7 Kommentare

Meisen erbeuten überwinternde Fledermäuse

Veröffentlicht am 22. Dezember 2017 von Schemenkabinett
Antworten

Im Winter fressen Kohlmeisen manchmal Fledermäuse. (Bild: Tbird ulm; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)

Ist der Winter hart, fressen Kohlmeisen das Fleisch von Zwergfledermäusen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Studien | Schreibe einen Kommentar

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Kategorien

  • Ausstellungen und Museen
  • Brauchtum
  • Interviews
  • Rezensionen
  • Schemenkabinett
  • Studien
  • Tiere und Pflanzen
  • Videos

Neueste Kommentare

  • Olivia bei Eulenrufe bedeuten Gefahr
  • Schemenkabinett bei Eulenrufe bedeuten Gefahr
  • Olivia bei Eulenrufe bedeuten Gefahr
  • Schemenkabinett bei In der Höhle der leuchtenden Mückenlarven
  • Renate Schöning bei In der Höhle der leuchtenden Mückenlarven

Facebook

Schemenkabinett

Instagram

Historisches Apothekengefäß für Mumia vera (Mum Historisches Apothekengefäß für Mumia vera (Mumienpulver) // Historical apothecary vessel for Mumia vera (mummy powder) // #apothekengefäß #apothecaryvessel #mumiavera #schemenkabinett
Operculum einer Turbanschnecke (Turbo marmoratus) Operculum einer Turbanschnecke (Turbo marmoratus) beim Wissenschaftsvarieté Glitzern & Denken am Museum für Naturkunde Berlin // Operculum of a turban snail (Turbo marmoratus) in the scientific variety show Glitzern & Denken at the Museum für Naturkunde Berlin //@mfnberlin // #operculum #turbomarmoratus #glitzerndenken #glitzernunddenken #experimentierfeld #naturkundemuseumberlin #schemenkabinett
"Das Haupt der Medusa" von Franz von Stuck auf der "Das Haupt der Medusa" von Franz von Stuck auf der Ausstellung Dekadenz und dunkle Träume, Alte Nationalgalerie Berlin // "Head of Medusa" by Franz von Stuck at the exhibition Decadence and Dark Dreams, Alte Nationalgalerie Berlin // @staatlichemuseenzuberlin // #medusa #franzvonstuck #dekadenzunddunkleträume #decadenceanddarkdreams #altenationalgalerie #schemenkabinett
Präparat einer Jangtse-Riesenweichschildkröte (R Präparat einer Jangtse-Riesenweichschildkröte (Rafetus swinhoei) im Jadeberg-Tempel in Hanoi // Mounted Yangtze giant softshell turtle (Rafetus swinhoei) in the Temple of the Jade Mountain in Hanoi // #jangtseriesenweichschildkröte #yangtzegiantsoftshellturtle #schildkröte #turtle #tierpräparation #taxidermy #hanoi #schemenkabinett // http://www.schemenkabinett.de/vietnams-heilige-schildkroeten/
Kreuz mit Schmetterling auf dem Alten Friedhof in Kreuz mit Schmetterling auf dem Alten Friedhof in Flensburg // Cross with butterfly at the Old Cemetery in Flensburg // #kreuz #cross #schmetterling #butterfly #alterfriedhofflensburg #friedhof #cemetery #schemenkabinett
Gemeiner Krake (Octopus vulgaris) // Common octopu Gemeiner Krake (Octopus vulgaris) // Common octopus (Octopus vulgaris) // #krake #octopus #octopusvulgaris #schemenkabinett
Folgen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress      Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de